Home Home
Sendereihe Radio Dispositiv Logo

Radio Dispositiv

die Sendung im Programmfenster

Live zu hören auf ORANGE 94.0 in Wien, FRO in Linz, FREIRAD in Innsbruck, PROTON in Dornbirn, Radio B138 in Kirchdorf oder zu beliebigen Zeitpunkten hier auf diesem Web2.0site. Auch bekömmlich als PODCAST Feed:

Sendereihe im Archiv | Podcast abonnieren

Trio Lepschi – mit links

Sonntag, 5. Dezember 2010 11:00

Studiogespraech mit Stefan Slupetzky ueber Hinter- und Vordergruende, unter besonderer Bezugnahme auf’s Drumherum

Bereits ein halbes Jahr nach seiner Gruendung legt das Trio Lepschi seine erste, bei Publikum wie Kritik gleichermassen erfolgreiche CD vor. Stefan Slupetzky, Texter und Saenger des Trios, spricht ueber seine Sicht der Dinge. Für die Online-Version dieser Sendung mussten aus rechtlichen Gründen alle Musikeinspielungen entfernt werden.

Website Trio Lepschi
Website Stefan Slupetzky

Beteiligte:
Stefan Slupetzky (Interviewgast)
Herbert Gnauer (Gestalter/in)

Einmal mehr begibt sich Regisseurin Claudia Bosse auf Forschungsreise an die Grenzen des Theaters. Begleitet wird sie diesmal von Sound Artist Günther Auer sowie einem vierköpfigen Ensemble, bestehend aus Caroline Decker, Frederic Leidgens, Yoshie Maruoka und Nora Steinig.

Zu hören sind zwei Probenausschnitte sowie zwei Interviews mit Claudia Bosse.

Website theatercombinat
Blog Vampires of the 21st century – oder was also tun?
Sendung – designed desires
Sendung – dominant powers. was also tun?

Beteiligte:
Caroline Decker (Darsteller/in)
Yoshie Maruoka (Darsteller/in)
Frederic Leidgens (Darsteller/in)
Nora Steinig (Darsteller/in)
Herbert Gnauer (Gestalter/in)
Günther Auer (Kuenstler/in)
Claudia Bosse (Interviewgast)

Paul Hertel, Komponist

Mittwoch, 1. Dezember 2010 14:00

Neben Auftragsarbeiten für Theater, Film und Fernsehen umfasst Paul Hertels Werk auch zahlreiche ‚freie‘ Kompositionen verschiedenster musikalischer Formen und Stile.

Auf der eben erschienenen CD ‚EMIGRATION OF STRINGS‘ (Kat.Nr.: PREISER PR 90761) sind einige seiner Stücke für Streichorchester zu hören, interpetiert vom Wiener Kammerorchester unter der Leitung von Philippe Entremont.

Im Studiogespräch erzählt er von seinem Leben und seiner Arbeit als freischaffender Komponist.

Website Paul Hertel

Beteiligte:
Herbert Gnauer (Gestalter/in)
Paul Hertel (Interviewgast)

Reheat 2010 – Heuer Ungeheuer

Donnerstag, 19. August 2010 17:00

Im Studio zu Gast: Ernst Reitermaier

21. August 2010 ab 15:00 ist der Kleylehof bei Nickelsdorf zum vierten mal Schauplatz des Reheat Festivals. Diesmal werden Installationen, Konzerte, Videos und Performances von Alfred Stohl, Lupe, Konrad Becker, Lonesome Andi Haller Band, Sabine Marte, Skylla, Michael Vorfeld, Birds Build Nests Underground, Schneider Collider, Ana Threat & the Gore-Gore-Boys, DJ Rosie 2 & the System Rockers, gruppe73, Peter Brandlmayr, Joerg Piringer, Heike Kaltenbrunner, Friedl/Frühling/Fuchs/Eisenberger, Andreas .muk. Haider, monc/ink, Kacs, Paul & Paula, Doris Schmid, Paula Pfoser, Joda Clement & Nigel Craig, Gerald Roßbacher, Karin Fisslthaler, eRikm, Gerald Zahn, Sabine Ercklentz/Andrea Neumann/Anja Weber hör- und sichtbar sein.

Website Reheat Festival
Website klingt.org

Beteiligte:
Herbert Gnauer (Gestalter/in)
Ernst Reitermaier (Interviewgast)

Romani Butji

Sonntag, 27. Juni 2010 14:00

Die internationale Konferenz ‚Romani Butji‘ findet am 28. und 29. Juni in Wien statt und beschäftigt sich mit Erfolgsgeschichten und Perspektiven der Roma und Sinti am europäischen Arbeitsmarkt. Live im Studio zu Gast sind Gilda Horvath und Claudia Dietl.

Website Thara

Beteiligte:
Herbert Gnauer (Gestalter/in)
Claudia Dietl (Gestalter/in)
Gilda Horvath (Interviewgast)

Stella

Donnerstag, 22. April 2010 17:30

Das neugegründete Razumovsky Ensemble spielt Goethes Stella. Anlässlich der Freitag 23.04.10 im Linzer Posthof bevorstehenden Premiere habe ich Gudrun Tielsch, Irene Christ, Julia Rosa Stöckl, Hakon Hirzenberger und Reinhard Göber auf einer Probe besucht und anschliessend zum Gespräch gebeten.

Website Razumovsky Ensemble

Beteiligte:
Herbert Gnauer (Gestalter/in)
Gudrun Tielsch (Interviewgast)
Irene Christ (Interviewgast)
Julia Rosa Stöckl (Interviewgast)
Hakon Hirzenberger (Interviewgast)
Reinhard Göber (Interviewgast)

Im Studio zu Gast: Sabine Sonnenschein

Sonntag, 31. Jänner 2010 15:00

Die Choreografin, Performerin und Tantra-Lehrerin Sabine Sonnenschein spricht über ihren Workshop Contact Improvisation als tantrische Praxis in Berlin sowie ihre Performance My dick is a cock is a dick is a cock – eine Annäherung an das Genitale or just an-other cum shot in Berlin in der Schwelle 7 und in Wien bei KIOSK 59 im WUK

Website tantrische Körperarbeit
Website Sabine Sonnenschein

Beteiligte:
Herbert Gnauer (Gestalter/in)
Sabine Sonnenschein (Interviewgast)

Der Weltintendant- Eine Übersetzung

Sonntag, 10. Jänner 2010 16:00

Joachim J. Vötters neues Stück erlebt Montag 11.01.2010 seine Uraufführung im 3raum Anatomietheater, wo es bis Ende Jänner zu sehen sein wird. Aus diesem Anlass sprechen die Darsteller Andreas Patton, Erwin Leder, Markus Kofler, Klaus Windbichler, Sascha Tscheik und Thomas Reisinger, Kostümbildnerin Hanna Hollmann, Autor Joachim Vötter sowie Regisseur Hubsi Kramar über Columbus, Gott und die Welt. Weiters ist in einem Probenausschnitt Lilli Prohaska zu hören.

Website 3raum anatomie theater

Beteiligte:
Hubert Kramar (Interviewgast)
Joachim J. Voetter (Interviewgast)
Andreas Patton (Interviewgast)
Herbert Gnauer (Gestalter/in)
Thomas Reisinger (Interviewgast)
Markus Kofler (Interviewgast)
Klaus Windbichler (Interviewgast)
Sascha Tscheik (Interviewgast)
Lilli Prohaska (Darsteller/in)

Aufbruch in den Weltraum, Abstieg in den Untergrund

Mittwoch, 9. Dezember 2009 20:00

Gerhard Hertenbergers Buch ‚Aufbruch in den Weltraum‘ ist im Seifert-Verlag erschienen und berichtet von geheimen Raumfahrtprogrammen, dramatischen Pannen und faszinierenden Erlebnissen sowjetischer Kosmonauten.

Als Studiogast gibt er interessante Details aus der Geschichte der sowjetischen Raumfahrt zum Besten. Darüber hinaus erzählt er von seiner zweiten Leidenschaft, der Erforschung und Dokumentation unterirdischer Räume und historischer Spuren in Wien und NÖ.

Wer mit Gerhard Hertenberger Kontakt aufnehmen möchte, kann ihn unter ghertenb@gmx.at erreichen.

Website Seifert Verlag

Beteiligte:
Herbert Gnauer (Gestalter/in)
Gerhard Hertenberger (Interviewgast)

Verrechnet!

Mittwoch, 18. November 2009 16:00

Das Theaterstück ‚Verrechnet!‘ von Isabella Gregor und Carl Djerassi wird Dienstag 24.11.09 im stadtTheater walfischgasse uraufgeführt. Aus diesem Anlass sind die Autorin und Regisseurin Isabella Gregor sowie die Schauspielerin Nicole Ennemoser live zu Gast im Studio.

Website Verrechnet!
Website stadtTheater walfischgasse

Beteiligte:
Herbert Gnauer (Gestalter/in)
Isabella Gregor (Interviewgast)
Nicole Ennemoser (Interviewgast)

Frost

Mittwoch, 11. November 2009 16:00

Sabine Mitterecker hat Thomas Bernhards ersten Roman ‚Frost‘ für die Bühne bearbeitet und mit Andreas Patton als Darsteller inszeniert. Anlässlich der am 15. November 2009 im MUMOK bevorstehenden Premiere ist sie live im Studio zu Gast.

Website MUMOK
Website THEATER.PUNKT

Beteiligte:
Herbert Gnauer (Gestalter/in)
Susanne Mitterecker (Interviewgast)

Tea for three

Mittwoch, 21. Oktober 2009 15:00

Zu Gast im Studio – Daniela Strigl und Klaus Nüchtern

Donnerstag 22. Oktober 2009 20:00 nehmen Daniela Strigl und Klaus Nüchtern ihre literarischen Kamingespräche im KUNSTHALLE wien project space (Karlsplatz) wieder auf.

Aus diesem Anlass erzählen sie im Studio vom Leben mit und in der Welt der Literatur.

Beteiligte:
Herbert Gnauer (Gestalter/in)
Daniela Strigl (Interviewgast)
Klaus Nüchtern (Interviewgast)

Die italienische Stadt L’Aquila wurde beim schweren Erdbeben Anfang April besonders stark in Mitleidenschaft gezogen. Nun spielt das Kabinetttheater mit dem Kammerorchester Officina musicale L’Aquila zwei Benefizvorstellungen von Igor Stravinskys ‚Geschichte vom Soldaten‘ fuer den Wiederaufbau der kulturellen Infrastuktur von L’Aquila.

Christopher Widauer (Kabinetttheater) und Orazio Tuccella (Orchesterleiter) sind Live im Studio zu Gast.

Website Kabinetttheater
Website Officina musicale L’Aquila

Beteiligte:
Christopher Widauer (Interviewgast)
Herbert Gnauer (Gestalter/in)
Orazio Tuccella (Interviewgast)

Im Studio zu Gast: Walter Baco

Dienstag, 23. Juni 2009 14:00

Der Musiker, Autor und Regisseur Walter Baco spricht live im Studio über sein Leben und Werk. Aus letzterem gibt es zwischendurch einiges zu hören.

Website Walter Baco

Beteiligte:
Herbert Gnauer (Gestalter/in)
Walter Baco (Interviewgast)

Eine lästige Gesellschaft

Donnerstag, 11. Juni 2009 13:00

Marika Schmiedt und Claudia Dietl live zu Gast im Studio

Die Künstlerin Marika Schmiedt begab sich auf die Suche nach Spuren ihrer während des Dritten Reiches ermordeten Familie. Ihre Erlebnisse während dieser Recherche wurden auf Video dokumentiert und unter dem Titel ‚Eine lästige Gesellschaft‘ veröffentlicht.

Live im Studio sprechen Marika Schmiedt und Claudia Dietl über die gegenwärtige Situation von Sinti, Roma und anderen Minderheiten.

Website ARTBRUT
Website Lila – Blattform für generationsübergreifenden feministischen Diskurs

Beteiligte:
Herbert Gnauer (Gestalter/in)
Marika Schmiedt (Interviewgast)
Claudia Dietl (Interviewgast)

Im Studio zu Gast: Rudy Stoiber

Mittwoch, 3. Juni 2009 19:00

Von 1955 bis 1980 war Rudy Stoiber Korrespondent des ORF in den USA – für österreichische Radio- und Fernsehkonsument/innen geradezu die Verkörperung von Nachrichten aus den Vereinigten Staaten. Als Berichterstatter interviewte er während des kalten Krieges u.a. so gut wie alle Größen des westlichen Establishments. Live im Studio erzählt er von seinen Erlebnissen und Erfahrungen.

Website AEIOU – Rudolf Maria Stoiber

Beteiligte:
Herbert Gnauer (Gestalter/in)
Rudy Stoiber (Interviewgast)

Die Bibliothek ungelesener Bücher

Samstag, 2. Mai 2009 15:00

Studiogespräch mit Nada Burtscher und Julius Deutschbauer nebst Inauguration bzw. Erlösung des Gastgebers Live On Air

Seit 1997 betreibt Julius Deutschbauer die Bibliothek ungelesener Bücher, mehr als 500 Exemplare umfasst die Sammlung derzeit. Live im Studio berichtet er über seine bibliothekarischen Aufgaben, Ansichten, Rechte und Pflichten. Beim anlässlich der jüngst erfolgten Übersiedlung der Bibliothek nach Linz abgehaltenen Lesezirkel hat die Lyrikerin Nada Burtscher aus ihrem Werk gelesen. Auch als Sendungsgast bei Radio Dispositiv gibt sie einige ihrer Gedichte zum Besten. Im Rahmen der Sendung wird die Bibliothek um ein weiteres ungelesenes Buch reicher gemacht.

Website der Bibliothek ungelesener Bücher

Beteiligte:
Julius Deutschbauer (Interviewgast)
Julius Deutschbauer (Interviewer/in)
Herbert Gnauer (Gestalter/in)
Nada Burtscher (Interviewgast)

Das erfundene Mittelalter – Teil 3/3

Donnerstag, 26. März 2009 17:30

Heribert Illig spricht über die von ihm entwickelte Phantomzeittheorie

In dieser letzten Folge eines dreiteiligen Interviews spricht Heribert Illig unter anderem über legendenhafte Zeiträume, die sich in allen Kulturkreisen finden. Weiters werden Probleme und Schwachstellen physikalischer Methoden zur Altersbestimmung von Funden (allen voran C14 und Dendrochronologie), sowie archäoastronomische Ansätze besprochen.

Das erfundene Mittelalter – Teil 1 des Interviews
Das erfundene Mittelalter – Teil 2 des Interviews
Google-Abfrage Heribert Illig
Website Mantis Verlag
Website www.fantomzeit.de

Beteiligte:
Herbert Gnauer (Gestalter/in)
Heribert Illig (Interviewgast)
Chor des Exerzitienserklosters St. Mediävist zu Irrweg am Engpass (Kuenstler/in)

Das erfundene Mittelalter – Teil 2/3

Donnerstag, 19. März 2009 17:30

Heribert Illig spricht über die von ihm entwickelte Phantomzeittheorie

In dieser zweiten Folge eines dreiteiligen Interviews spricht Heribert Illig unter anderem über mögliche Motive, die hinter er Zeitfälschung gestanden haben könnten. Weitere Themen sind die Synchronisation mit den Kalendern und Geschichtsschreibungen anderer Kulturkreise, bei der gregorianischen Kalenderreform unterlaufene Rechenfehler sowie die erstaunliche archäologische Fundarmut im Zeitraum zwischen 600 und 900.

Google-Abfrage Heribert Illig
Website Mantis Verlag
Website www.fantomzeit.de
Das erfundene Mittelalter – Teil 1 des Interviews
Das erfundene Mittelalter – Teil 3 des Interviews

Beteiligte:
Herbert Gnauer (Gestalter/in)
Heribert Illig (Interviewgast)
Chor des Exerzitienserklosters St. Mediävist zu Irrweg am Engpass (Kuenstler/in)

Das erfundene Mittelalter – Teil 1/3

Donnerstag, 12. März 2009 17:30

Heribert Illig spricht über die von ihm entwickelte Phantomzeittheorie

Hat Karl der Große je gelebt? Heribert Illig beantwortet diese Frage mit einem klaren Nein. Vielmehr verweist er ihn als ‚Karl den Fiktiven‘ samt aller ihm zugeschriebenen Leistungen und Errungenschaften ins Reich der Fabel. Zahlreiche Ungereimtheiten, mit denen die Mittelalterforschung seit jeher zu kämpfen hat, liessen sich so verblüffend einfach und überaus schlüssig erklären.

Seit ihrem Entstehen vor bald 20 Jahren sorgt die Fantomzeit-Theorie für heftige Kontroversen. Die anhaltende Erfolglosigkeit, mit der oftmals versucht wurde, sie zu entkräften, scheint ihren Vertretern und Vertreterinnen Recht zu geben.

In dieser ersten Folge eines dreiteiligen Interviews erläutert Heribert Illig die Grundzüge seiner Argumentation. Unter anderem spricht er über Probleme der Kalenderrechnung und unerklärliche Entwicklungssprünge, die im Zeitraum zwischen 600 und 900 auf nahezu allen Gebieten zu beobachten sind.

Website www.fantomzeit.de
Website Mantis Verlag
Google-Abfrage Heribert Illig
Das erfundene Mittelalter – Teil 2 des Interviews
Das erfundene Mittelalter – Teil 3 des Interviews

Beteiligte:
Herbert Gnauer (Gestalter/in)
Heribert Illig (Interviewgast)
Chor des Exerzitienserklosters St. Mediävist zu Irrweg am Engpass (Kuenstler/in)

Pension F. im 3raum Theater

Mittwoch, 18. Februar 2009 17:30

Allein die Ankuendigung, die Tragoedie von Amstetten in Form eines Theaterabends zu thematisieren, bringt die ortsansaessige Journaille auf die Barrikaden. Obwohl die Premiere noch bevorsteht (23. Februar 2009) und das Stueck eben erst auf den Proben erarbeitet wird, wissen zahlreiche Journalisten nicht nur kleinformatiger Zeitschriften bereits, dass es sich hier wohl nur um eine ‚Schweinerei‘ handeln könne. Wenig überraschend fuehlen sich gerade jene Medien, die durch besonders skrupellose mediale Ausschlachtung des Falles F. hervortraten, nun berufen, massive und grossteils völlig absurde Vorwuerfe gegen das 3raum Theater zu erheben.

Website 3raum Anatomie Theater

Beteiligte:
Hubert Kramar (Interviewgast)
Herbert Gnauer (Gestalter/in)
Yasmin Randall (Interviewgast)
Christina Höfferer (Interviewer/in)
Andreas Kloner (Interviewer/in)
Jan Molacek (Interviewer/in)

Bambiland 08

Donnerstag, 23. Oktober 2008 12:00

Eine choreografische Stadtkomposition

Von 15. Oktober bis 4. November 2008 bespielt theatercombinat in einer Serie akustisch-choreographischer Interventionen den öffentlichen Raum mit “Bambiland” von Elfriede Jelinek.

Website theatercombinat
Website Elfriede Jelinek
Bambiland Text

Beteiligte:
Gerald Singer (Interviewgast)
Herbert Gnauer (Gestalter/in)
Dorothea Schürch (Interviewgast)
Claudia Bosse (Interviewgast)

Es is guad

Donnerstag, 27. März 2008 12:00

Obwohl ihre gleichnamige Tour in vollem Gang ist, findet Birgit Denk Zeit, mich leibhaftig & live im Sendestudio zu beehren.

Website Birgit Denk

Beteiligte:
Birgit Denk (Interviewgast)
Herbert Gnauer (Gestalter/in)

Schmerz

Montag, 24. März 2008 13:00

Markus Kupferblum widmet sein nunmehr drittes Fruehstueck im Salon5 dem Thema Schmerz. Live im Studio schildert er, was es damit auf sich hat.

Website Markus Kupferblum
Website Salon5

Beteiligte:
Herbert Gnauer (Gestalter/in)
Markus Kupferblum (Interviewgast)

Von den Hügeln nach der Flut

Donnerstag, 6. März 2008 13:00

Dine Petrik spricht über Hertha Kräftner

Beteiligte:
Dine Petrik (Interviewgast)
Herbert Gnauer (Gestalter/in)

DRAMA X 2008

Dienstag, 19. Februar 2008 14:00

Labor der Niederlagen

Live im Studio zu Gast sind die Regisseurinnen Philine Velhagen und Barbara Te Kock, sowie Harald Posch, gemeinsam mit Ali M. Abdullah Initiator und künstlerischer Leiter von DRAMA X

Website DRAMA X
Website Philine Velhagen / Barbara te Kock

Beteiligte:
Herbert Gnauer (Gestalter/in)
Philine Velhagen (Interviewgast)
Barbara Te Kock (Interviewgast)
Harald Posch (Interviewgast)

F.A.L.T. – Fucking Austrian Lesetheater

Mittwoch, 7. November 2007 15:00

Die Erleser

Wer weshalb wie was warum wann wo. Dieser Satz kein Praedikat. Doch alles wird gut. Premiere am 20.11.07 im Orpheum. Werner Brix & Gregor Seberg stehen Rede und Antwort.

Website Werner Brix
Website Intoxicate

Beteiligte:
Herbert Gnauer (Gestalter/in)
Gregor Seberg (Interviewgast)
Werner Brix (Interviewgast)

Coriolan

Dienstag, 16. Oktober 2007 20:00

Das theatercombinat zeigt Shakespeares politisches Diskussionsstück mit einem tanzenden Massenchor und 6 AkteurInnen in den Hallen eines ehemaligen Tramdepots. Coriolan hat morgen, Mittwoch 17. Oktober 20h im thepalace (Betriebsbahnhof Breitensee, Huetteldorfer Strasse 112) Premiere. Claudia Bosse stand nach der gestrigen Abendprobe fuer ein Gespraech zu Verfuegung.

Website theatercombinat

Beteiligte:
Herbert Gnauer (Gestalter/in)
Claudia Bosse (Interviewgast)

Damen im Doppelpack

Donnerstag, 28. Juni 2007 12:00

Zu Gast im Studio – Sandra Woehe und Maria Eleftheria. Einen Monat lang waren die beiden Autorinnen auf Lesereise durch die Schweiz, Deutschland und Oesterreich unterwegs. Die Fahrt ging nun in Wien zu Ende, abschliessend stellt Maria Eleftheria noch einige Tage ihre Photoreihe ‚Kitasa – menschliche Spuren in verlassenen Haeusern auf Kreta‘ in der Galerie Siebenstern aus. Live im Studio erzaehlen die beiden Kuenstlerinnen von ihrer Arbeit und ihrem Leben.

Website Sandra Woehe
Website Maria Eleftheria
Website Intoxicate
Website wolfsmutter.com
Website Extraplatte

Beteiligte:
Maria Eleftheria (Interviewgast)
Sandra Woehe (Interviewgast)
Herbert Gnauer (Gestalter/in)

Die Walzermembrane

Mittwoch, 11. April 2007 19:00

Joachim J. Vötters Erfolgsstueck ‚Die Walzermembrane‘ erlebt im Wiener 3raum – Anatomietheater bereits seine dritte Spielserie.
Ausgangspunkt des Stueckes bildet die Auseinandersetzung mit dem Streichinstrumentenbaumeister, Musiker, Architekten, Theoretiker, Hochschulpädagogen und Politiker Ferdinand Schuster. Im Anschluss an eine Abendprobe fanden Autor Joachim J. Vötter, Regisseur Hubsi Kramar, sowie die Darsteller Andreas Patton und Andreas Erstling zu spaeter Stunde Zeit fuer ein Gespräch.

Website 3raum Anatomietheater

Beteiligte:
Hubert Kramar (Interviewgast)
Joachim J. Vötter (Interviewgast)
Andreas Erstling (Interviewgast)
Andreas Patton (Interviewgast)
Herbert Gnauer (Gestalter/in)

7 Jahre klingt.org

Dienstag, 9. Jänner 2007 15:00

better colors since 2000

Die alternative Kunstplattform klingt.org feiert ihr siebenjaehriges Bestehen. Die Gruendungsmitglieder Billy Roisz und Dieter Kovacic stehen Rede und Antwort.

Website klingt.org
Website jokebux.klingt.org
Website 7jahre.klingt.org
Website pendler.klingt.org
Website Billy Roisz – gnu.klingt.org
Website vinylrecorder.com
Website dieb13.klingt.org
Website NotTheSameColor – ntsc.klingt.org
Website Kluppe Looper – kluppe.klingt.org

Beteiligte:
Billy Roisz (Interviewgast)
Herbert Gnauer (Gestalter/in)
Dieter Kovacic (Interviewgast)

Die Perser

Montag, 18. Dezember 2006 00:14

Das Theatercombinat spielt die Perser von Aischylos, die älteste vollständig erhaltene griechische Tragödie, im ‚Leerraum‘ – einem stollenartigen Raum, der beim Bau der U3 Station Neubaugasse unter der Mariahilferstraße entstanden ist. Die Produktion steht im Rahmen von ‚tragödienproduzenten (2006/2007) eine theatrale Serie‘ – historische Theatermodelle und Textarchitekturen als Material zur Untersuchung der Gegenwart: Die Perser (Aischylos) – Coriolanus (Shakespeare) – Phädra (Racine). Die Serie findet in Kooperation mit dem GRÜ/théâtre Grütli Theater in Genf und Association Berlin-Genève statt.

Website Theatercombinat
Website Grütli Theater Genf

Beteiligte:
Ulrike Johannsen (Interviewgast)
Gerald Singer (Interviewgast)
Herbert Gnauer (Gestalter/in)
Claudia Bosse (Interviewgast)

pura vida, Pendler, Bob & more

Sonntag, 12. November 2006 14:00

Der Verein pura vida hat sich der Förderung der Lebensfreude verschrieben. Offensichtlich mit Erfolg – so findet beispielsweise das Festival Screensessions heuer bereits zum dritten mal statt.
Live im Studio zu Gast sind Oliver Stotz, Jörg Zemmer und Michael Herrmann.

Website pura vida
Website Pendler
Website Bob

Extrasendung

Dienstag, 17. Oktober 2006 20:00

Live im Studio: Harald Quendler und Extragast Cora

Das unabhängige Label Extraplatte ist seit vielen Jahren aus der heimischen Musikszene kaum wegzudenken. Die Liste erfolgreicher Karrieren und Trends, die bei Extraplatte ihren Ausgang nahmen, ist lang. Nach wie vor ist die Förderung noch unbekannter Musiker/innen eines der zentralen Anliegen, aber auch viele ‚arrivierte‘ Künstler/innen stehen in enger Verbindung mit Harald Quendler und seinem Team. Im Gespräch schildert er unter anderem, wie es sich als freier Musikverlag samt Produktion und Vertrieb in einer Welt scheinbar alles beherrschender Major Labels so lebt. Zwischendurch gibt’s natürlich die eine oder andere Extraplatte zu hören.

Website Extraplatte

Beteiligte:
Harald Quendler (Interviewgast)
Cora (Interviewgast)
Herbert Gnauer (Gestalter/in)

Von Sinn und Sein

Donnerstag, 15. Juni 2006 13:00

Freia Felizitas Claudia Weixelbaum ist Dipl. Mentaltrainerin, Vita- und Sexualpaedagogin, Lebens- und Sozialberaterin, sowie spirituelle Heilerin. Als Studiogast berichtet sie ueber ihre Lebenswege. Ihr Gedichtband „Engel Sehnsucht Liebe“ (ISBN: 3-901 975-29-2) kann ueber die Autorin bezogen werden (Kontakt siehe unten – Website Freia Weixelbaum).

Website Freia Weixelbaum
Website mama MANIA
Website business MAMAS
Website baby-boom.at
Literatur: Frederick Leboyer
Literatur: Jean Liedloff

Beteiligte:
Freia Weixelbaum (Interviewgast)
Herbert Gnauer (Gestalter/in)

Im Studio zu Gast: Maria Seifert

Donnerstag, 18. Mai 2006 03:00

Schlagt die Augen nieder, faule Bäuche! und lest…

Dieses Zitat des Schriftstellers und Philologen Johann Georg Hamann ist auf dem Portal des Seifert Verlages zu finden (URL siehe unten). Maria Seifert, Gruenderin und Leiterin des jungen Verlages, erzaehlt, wie es ihr entgegen allen Schwierigkeiten, in der die Branche gegenwaertig steckt, dennoch gelungen ist, den Verlag ins Leben zu rufen.

Website Seifert Verlag

Beteiligte:
Maria Seifert (Interviewgast)
Herbert Gnauer (Gestalter/in)

Schattenbraut

Samstag, 19. Jänner 2013 16:51

Im Gespraech mit der Autorin Susanne Ayoub

In ihrem jüngsten Roman ‚Schattenbraut‘ schildert Susanne Ayoub die Geschichte der Familie Tallos und zeichnet dabei ein Bild gesellschaftlicher Veraenderungen vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Sommer 1930 traf sich die „Wiener Hautevolee“ im noblen Hotel Panhans am Semmering. Die dreizehnjährigen Zwillingsschwestern Friederike und Johanna Tallos, als Töchter eines Handschuhmachers eher am Rande der vornehmen Kreise stehend, verlieben sich zum ersten Mal – beide in denselben Mann: den jüdischen Fabrikantensohn Raoul. Die Folgen sind fatal. Siebzig Jahre später wird die alte Geschichte für Friederikes Enkeltochter plötzlich wieder aktuell: Ein unbekannter Verwandter aus Rio de Janeiro steht vor Valeries Tür und behauptet, er interessiere sich brennend für die Familiengeschichte der Tallos.

Geboren in Bagdad
Engelsgift
Schattenbraut

Beteiligte:
Herbert Gnauer (Gestalter/in)
Susanne Ayoub (Interviewgast)

In memoriam Richard Edlinger

Mittwoch, 1. März 2006 15:00

Diese Sendung ist dem jüngst verstorbenen Dirigenten und Komponisten Richard Edlinger gewidmet.

KS Heinz Holecek und Sebastian Holecek waren Richard Edlinger künstlerisch wie menschlich tief verbunden. Es war ihnen ein Anliegen, sich hier nochmals seiner zu erinnern und die Gelegenheit wahrzunehmen, Richard Edlinger auch anhand einiger seiner CD Einspielungen zu portraitieren.

Website Richard Edlinger

Beteiligte:
Heinz Holecek (Interviewgast)
Sebastian Holecek (Interviewgast)
Herbert Gnauer (Gestalter/in)

9.000.000.000

Dienstag, 21. Februar 2006 20:00

9.000.000.000 ist nach RAP ATTACK bereits das zweite Theaterevent, das auf den 4 Elementen der HipHop Kultur (Breakdance, Rap, DJing, Graffiti) aufbauend gestaltet ist.

Live im Studio zu Gast sind die Initiatorin und Regisseurin der Produktion, Michaela Hurdes-Galli, die Schauspielerin Pippa Galli sowie die Regieassistentin und Dramaturgin Barbara Korb.

RAP ATTACK
9.000.000.000

Beteiligte:
Pippa Galli (Interviewgast)
Barbara Korb (Interviewgast)
Herbert Gnauer (Gestalter/in)
Michaela Hurdes-Galli (Interviewgast)

Neue Welt

Montag, 13. Februar 2006 19:15

Live Studio Gespräch mit dem Filmemacher Paul Rosdy

Paul Rosdys ‚NEUE WELT‘ ist ein Reisefilm über das Gestern und das Heute jener Landstriche Mitteleuropas, die einst als Böhmen, Siebenbürgen, Dalmatien, Galizien oder Bukowina Teil der österreichisch-ungarischen Monarchie waren. Der Film reist von der alten Welt in eine neue, von Sarajewo nach Wien und weiter nach Rumänien, von Triest in die Bucht von Kotor, von der ungarischen Puszta in die Ukraine. Eine Mischung aus Musik und Geschichten, Legenden und Anekdoten, Ausschnitten aus alten Reiseführern und Zeitungen, Filmen und Fotos aus der Zeit um 1900 sowie Szenen aus dem Heute vermittelt ein Bild vom Lebens– und Überlebenskampf von Menschen zwischen Traditionen, Veränderungen und Umbrüchen.

Rosdy Film

Beteiligte:
Paul Rosdy (Interviewgast)
Herbert Gnauer (Gestalter/in)

Chefsache II

Dienstag, 31. Jänner 2006 00:00

Der Menschheit Würde…

Zur aktuellen Situation der Wiener Volksoper und der Bundestheater. Interviews mit dem Geschäftsführer der Bundestheater Holding Georg Springer, dem scheidenden Direktor der Volksoper Rudolf Berger, der Kaufmännischen Geschäftsführerin Angelika Kopitsch, Betriebsrat Peter Gallaun und dem Künstlerischen Koordinator der Volksoper Christoph Wagner-Trenkwitz, sowie den Nationalratsabgeordneten Christine Muttonen (SPÖ) und Wolfgang Zinggl (Grüne).

Wolfgang Zinggl (Grüne)
Bundestheater
Volksoper Wien
Christine Muttonen (SPÖ)

Beteiligte:
Georg Springer (Interviewgast)
Angelika Kopitsch (Interviewgast)
Rudolf Berger (Interviewgast)
Christine Muttonen (Interviewgast)
Peter Gallaun (Interviewgast)
Christoph Wagner-Trenkwitz (Interviewgast)
Herbert Gnauer (Gestalter/in)
Wolfgang Zinggl (Interviewgast)

Deutschbauer Spring – eine Annäherung

Freitag, 16. Dezember 2005 13:00

Die Kunstaktivisten Julius Deutschbauer und Gerhard Spring sprechen über ihre Arbeit im allgemeinen und das aktuelle Projekt ‚Referat Mozart 2056‘ im besonderen. Zur Auflockerung gibt’s zwischendurch Musik von dieb13.

Referat Mozart 2056
Deutschbauer Spring
dieb13

Beteiligte:
Gerhard Spring (Interviewgast)
Julius Deutschbauer (Interviewgast)
Herbert Gnauer (Gestalter/in)

Der Wolfgang ist fett und wohlauf

Montag, 21. November 2005 00:00

Nicht nur, aber auch vom Essen und Trinken mit Wolfgang Amadé Mozart

Der Autor, Regisseur und Volksbildner Kurt Palm über sein soeben im Löcker Verlag erschienenes Buch ‚Der Wolfgang ist fett und wohlauf‘, seinen Zugang zu historischen Persönlichkeiten im allgemeinen und andere, mehr oder minder damit verbundene Themen.

Löcker Verlag
Der Wadenmesser
Der Schnitt durch die Kehle
Homepage Kurt Palm

Beteiligte:
Kurt Palm (Interviewgast)
Herbert Gnauer (Gestalter/in)

Im Studio zu Gast: Christopher Widauer

Dienstag, 18. Oktober 2005 22:00

Der Musiker, Autor, Figurenspieler und -maschinist im Gespräch.

Gemeinsam mit Julia Reichert leitet und bespielt Christopher Widauer das international renommierte Kabinetttheater in der Wiener Porzellangasse 49. Im Gespräch erzählt er aus der Geschichte des Kabinetttheaters, seiner Arbeit und seinen Erfahrungen mit Puppen und Menschen.

Anlässlich des fünfzehnjährigen Bestehens des Kabinetttheaters ist im Verlag Sonderzahl der Band ‚Niemand stirbt besser‘ erschienen.

Kabinetttheater
Verlag Sonderzahl

Beteiligte:
Christopher Widauer (Interviewgast)
Herbert Gnauer (Gestalter/in)

palais donaustadt

Montag, 26. September 2005 18:30

palais donaustadt – ein Kunstraum des Theatercombinats in der Wiener Donau-City. Claudia Bosse, Christina Nägele, Gerald Singer und Markus Keim geben live im Studio Auskunft.

theatercombinat
palais donaustadt

Beteiligte:
Christina Nägele (Interviewgast)
Gerald Singer (Interviewgast)
Markus Keim (Interviewgast)
Herbert Gnauer (Gestalter/in)
Claudia Bosse (Interviewgast)

Zu Gast: Fritz Lehner

Montag, 19. September 2005 14:00

Der Autor und Regisseur im Gespräch

Fritz Lehner lebt als freier Autor und Regisseur in Wien.

Zu seinen bekanntesten Filmen zählen ‚Dorf an der Grenze‘ (Regie), ‚Schöne Tage‘ (Buch und Regie), ‚Mit meinen heißen Tränen‘ (Buch und Regie), ‚Jedermanns Fest‘ (Buch und Regie).

Seine Romane ‚Я‘, ‚Hotel Metropol – Ankunft‘ und ‚Hotel Metropol – Tage und Nächte‘ sind im Seifert Verlag erschienen.

Seifert Verlag
Я
Hotel Metropol – Tage und Nächte
Hotel Metropol – Ankunft

Beteiligte:
Fritz Lehner (Interviewgast)
Herbert Gnauer (Gestalter/in)

Home Home